Die Bach-Blütentherapie, in den 1930er Jahren vom englischen Humanmediziner Dr. Edward Bach entwickelt, führt im Gegensatz zur modernen Schulmedizin, die Ursache einer jeden Krankheit stets auf ein Ungleichgewicht zwischen Seele und Persönlichkeit zurück. In seinen ursprünglichen Abhandlung beschrieb Bach "38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur", denen er im Anschluss bestimmte Blüten-und Pflanzenteile zuordnete, welche die vorhandenen seelischen Disbalancen aufgrund spezifischer Schwingungsmuster abbauen sollten. Für die Verabreichung kochte er die entsprechenden Pflanzenteile in Wasser, die somit ihr natürliches Schwingungsmuster auf das Wasser übertragen sollten. Aus diesen sogenannten Urtinkturen entstanden dann durch weitere Verdünnungsschritte die zur Verabreichung angelegten Blütenessenzen.
In den letzten Jahren hat die Bach-Blütentherapie auch im tiertherapeutischen Bereich immer mehr Anklang gefunden, da sie mit ihrem breitem Anwendungsspektrum eine vielversprechende, nebenwirkungsfreie und kostengünstige Ergänzung/Alternative zur schulmedizinischen Behandlung einer ganzen Reihe von Krankheiten bietet. Sollte eine Bach-Blütentherapie bei Ihrem Tier indiziert sein, werde ich eine individuell angepasste Auswahl an Bachblüten für Sie treffen und Ihnen einen Rezept für diese ausstellen.
Nähere Informationen erhalten sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Hiermit weise ich darauf hin, dass die Erwähnung von Dr. Edward Bach ausschließlich den Erklärungszwecken dient. Dies ist keine Werbemaßnahme.