Der Begriff Phytotherapie beschreibt die Verwendung von Heilpflanzen zur Behandlung von Krankheiten. Wer von uns kennt nicht Oma´s typische Hausmittelchen, wie beispielsweise Kamillen,- oder Pfefferminztee bei Bauchkrämpfen, Thymian bei Husten, oder Einreibungen mit wärmenden oder kühlenden Salben? Der Anwendungsbereich der Phytotherapie ist fast unbegrenzt. In der Natur wächst sozusagen gegen jede Krankheit ein Kraut. Die Kunst besteht darin, diese hunderten von Kräutern zu kennen und zu wissen wie man sie wann einsetzt. In der Pflanzenheilkunde kommen als Phytopharmakon grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) zur Anwendung. Diese werden zu Aufgüssen (Tee), Säften, Extrakten, Tinkturen, Pulvern, ätherisches Ölen, Tabletten oder Salben verarbeitet und dann therapeutisch angewendet.
Sollte eine Phytotherapie bei Ihrem Tier indiziert sein, werde ich eine individuell angepasste Auswahl an Heilpflanzen für Sie treffen und Ihnen einen Rezept für diese ausstellen.
Nähere Informationen erhalten sie gerne in einem persönlichen Gespräch.