Sattelbeurteilung

oder: Wo drückt der Schuh?

Damit ein Reitpferd seine optimale Leistung abrufen und sich beim täglichen Training und im Wettkampf wohlfühlen kann, ist ein passender Sattel für ihren Liebling so wichtig, wie der richtige Schuh für einen Marathonläufer.

 

Druckstellen, Brückenbildungen, zu enge Kopfeisen uvm. können Rittigkeitsprobleme hervorrufen und zu ernsthaften und bleibenden Schäden führen!

Da die Muskulatur eines Pferdes, ähnlich wie beim Menschen ständig in Abhängigkiet vom Training, auf- und abgebaut wird, ist es wichtig den Sattel Ihres Pferdes regelmäßig, mindestens 2x im Jahr, überprüfen zu lassen.

Haben sich drückende oder gar schmerzende Stellen des Sattels erst einmal im Gedächtnis Ihres Pferdes manifestiert, kann eine langwierige, kostspielige und für Pferd und Reiter unangenehme Behandlung auf Sie zukommen. Im schlimmsten Fall kann es sogar sein, dass Ihr Pferd nicht mehr beritten werden kann. 

 

Beobachten Sie Ihr Tier beim Aufsatteln genau und lassen Sie sich beim kleinsten Anzeichen von Unannehmlichkeiten oder Schmerzen beraten. Gerne schaue ich mir das Zusammenspiel zwischen Ihrem Pferd und seinem Sattel an.

Neu in der Praxis:

Sattelbeurteilung mittels Analyse Pad sichere und schnelle Analyse innerhalb von einer halben Stunde!

Ein Pad das sich in der Bewegung des Pferdes optimal dem Sattel, sowie auch dem Rücken des Pferdes anpasst und somit ein direktes und eindeutiges Ergebnis über die Lage und die Passform des Sattels liefert!

Kontaktdaten

REHANIMAL

Isabell Ruploh
Bismarckstraße 89
59558 Lippstadt-Lipperode

 

Telefon: +49 175 2071070

             02941- 8287052

 

E-Mail: info@rehanimal.de

 

 

Hinweise

Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, gebe ich folgenden Hinweis: Die naturheilkundlichen Therapien sind wissenschaftlich
umstritten und werden von der Lehrmedizin zur Zeit noch nicht anerkannt. Hinweis nach § 3 Heilmittelwerbegesetz
.

Druckversion | Sitemap
© Rehanimal